Rechtstipps

17. Januar 2019

Der Auskunftsanspruch des Pflichtteilserben oder was der Pflichtteilserbe von Erben alles finden sollte

Hatte der Erblasser ein Testament verfasst und gesetzliche Erben sind darin nicht bedacht worden, so können sie ihren Pflichtteil geltend machen. Sie haben meistens keinerlei Kenntnis […]
30. April 2018

Geldanlage für ein minderjähriges Kind

Nicht selten kümmern sich Eltern auch um Vermögensangelegenheiten ihrer minderjährigen Kinder. Dazu sind sie rechtlich grundsätzlich auch befugt. Sie üben dann die Vermögenssorge als Teil der […]
2. Februar 2018

Umfang des Auskunftsrechts über das Kind des nicht betreuenden Elternteils

Gemäß § 1686 BGB steht dem nicht betreuenden Elternteil, also der Elternteil der nicht mit dem Kind zusammenlebt, ein Auskunftsrecht bezüglich der persönlichen Verhältnisse des Kindes […]
2. Februar 2018

Veröffentlichung von Kinderfotos in sozialen Medien wie Facebook/Internet

Es ist allseits beliebt, Soziale Medien wie Facebook, Instagram etc. zu nutzen. Hierbei werden auch gerne private Fotos eingestellt wie beispielsweise Urlaubsfotos. Die Meinungen gehen jedoch […]
23. August 2017

Unterhalt bei anschließendem Studium – Ausbildungsunterhalt

Immer wieder stellt sich in der Beratungspraxis die Frage, wie lange müssen Eltern für ihre volljährigen Kinder in Ausbildung Unterhalt zahlen. Endet die Unterhaltszahlung schon nach […]
28. Juli 2017

Testamentserrichtung bei Todesgefahr

Nicht selten kommt es vor, dass ein schwerkranker, vom Tode bedrohter Mensch, der sich im Krankenhaus befindet, das Bedürfnis hat, hinsichtlich seines Nachlasses bzw. der Erbfolge […]
28. Juli 2017

Nachweis der Erbenstellung Banken gegenüber

Der Nachweis der Erbenstellung Banken gegenüber ist ein leidiges Thema. Bundeweit hatten die meisten Banken in ihren AGB’s geregelt, dass zum Nachweis der Erbenstellung in jedem […]
2. Juni 2017

Der digitale Nachlass – Was bedeutet das?

Heutzutage hinterlässt der Mensch regelmäßig neben den klassischen Vermögenswerten ein digitales Vermögen. Diese Nachlassgegenstände bezeichnet man auch „digitalen Nachlass“.Hierunter versteht man die Gesamtheit des digitalen Vermögens […]
25. Januar 2017

Wann liegen die Voraussetzungen für die Übertragung des Sorgerechts vor?

Das gemeinsame Sorgerecht besteht immer dann, wenn die Eltern miteinander verheiratet sind. Wie ist es aber, wenn die Eltern nicht verheiratet sind?Auch wenn die Eltern nicht […]