Die neue Regelung betrifft nur Ehen mit einem Auslandsbezug, auch internationale Ehen genannt. Demnach sollte zunächst geprüft werden, ob die Ehe überhaupt einen Auslandbezug hat. Ein […]
Der Erbe hat die Möglichkeit, dass Erbe innerhalb einer Frist von sechs Wochen nach Kenntnis über die Erbschaft auszuschlagen. Versäumt der Erbe diese Erbausschlagungsfrist, so kann […]
Der Unterhaltsanspruch auf nachehelichen Ehegattenunterhalt kann gemäß 1579 BGB verwirken. Ein häufig vorliegender Grund besteht hier in der sogenannten verfestigten Lebensgemeinschaft, die ein unterhaltsberechtigter Ehepartner nach […]
Aus vielfältigen Gründen und nicht nur bei der Urlaubsreise halten sich Menschen im Ausland auf. Dies kann aus beruflichen Gründen als auch, dass der Lebensabend im […]
Testament – regelt den Nachlass einer oder- beim gemeinschaftlichen Testament – mehrerer Personen – kann beim Notar beurkundet werden oder eigenhändig erstellt werden – bei eigenhändiger […]
Bei der Berechnung des Trennungsunterhalts, der zwischen Trennung bis zur Rechtskraft der Scheidung besteht, wird das erzielte Einkommen des Unterhaltsberechtigten auf den Unterhaltsanspruch angerechnet. Im Unterhaltsverfahren […]
Der unterhaltverpflichtete Elternteil hat seinem Kind gegenüber generell eine Erwerbsverpflichtung. Unterhaltsverpflichtet ist grundsätzlich derjenige Elternteil, der nicht mit dem Kind zusammenlebt und es demzufolge nicht betreut. […]
Am 12.Juli 2018 hat der BGH entschieden, dass die Nutzungsrechte an einem Facebook-Konto grundsätzlich entsprechend § 1922 BGB auf die Erben übergehen. Das Vertragsverhältnis mit seinen […]