Nicht selten pflegt ein Kind seinen Elternteil im Pflegefall. Verstirbt der Elternteil dann, stellt sich häufig die Frage, ob die Pflegeleistungen, insbesondere wenn sie über einen […]
Es ist inzwischen nahezu üblich, dass frischgebackene Eltern in ihrem Babyglück Fotos ihres Neugeborenen bzw. Babys in allen Posen im Internet wie sozialen Medien posten. Nicht […]
Ein Testament muss nicht zwingend von einem Notar erstellt werden. Der Gesetzgeber hat die Möglichkeit eingeräumt, dass der Erblasser sein Testament persönlich schreiben kann. Es muss […]
Nicht selten ordnet der Erblasser in seinem Testament eine Testamentsvollstreckung an. Das bedeutet, der Erblasser hat eine Person bestimmt, die seine Anordnung im Testament ausführt. Hierzu […]
Immer häufiger geschieht es, dass ein Mieter verstirbt, ohne dass Erben vorhanden sind beziehungsweise nicht auffindbar sind. Den Vermieter trifft dann das Problem, wer die Wohnung […]
In einer immer älter werdenden Gesellschaft wird die Testierfähigkeit der Erblasser bei Testamentserrichtung von immer größerer Bedeutung. Aufgrund des erhöhten Altersdurchschnitts erleiden immer mehr Menschen am […]
In einem gemeinsamen letzten Willen können Ehegatten sich gegenseitig zu Erben bestimmen. Standard des Ehegattentestamentes ist das Berliner Testament. Darin setzen sich die Partner gegenseitig zu […]
Viele Titel bezüglich des Kindesunterhalts sind befristet bis zur Vollendung der Volljährigkeit. Das minderjährige Kind hat jedoch einen Anspruch auf einen unbefristeten Titel über den Kindsunterhalt. […]
Gemäß § 27 Versorgungsausgleichsgesetz findet der Versorgungsausgleich dann nicht statt, wenn dies aufgrund der Umstände des Einzelfalls grob unbillig wäre, wobei es besondere Gründe geben muss, […]